AUFFÜHRUNGEN
Kirchenmusik an Karfreitag und Ostern in St. Martin
Am Karfreitag um 15.00 Uhr wird die Passion nicht gelesen, sondern unter der Leitung von Katja Lassauer in dramatisch eindrücklicher Musiksprache erklingen. Hermann Schroeder, geb. 1904, hat diese Passion für Solosänger und vierstimmigen gemischten Chor a cappella komponiert, mit den Worten des Evangelisten Johannes. Der spezielle Karfreitags-Gottesdienst wird zudem mit bewegenden Gesängen, ebenfalls a cappella und aus verschiedenen Zeitepochen stammend, mitgestaltet.
Ostern steht ganz im Zeichen der Freude. Um 10.30 Uhr singt der Chor, zusammen mit Solisten, Orchester und Orgel die Missa brevis in B von Mozart, KV 275. Missa brevis – der Name ist Programm, denn die liturgischen Texte werden sehr schnell gesungen, fast immer mit der Bezeichnung Allegro. Einzig das längere Agnus Dei, am Anfang Andante, mündet dann mit insgesamt 175 Takten in ein eindringliches Dona nobis pacem. Das Allegro steht hier für die Gewissheit, erhört zu werden. Karl Trütsch entlässt die Gottesdienstbesucher mit seinem kraftvollen Orgelspiel in den Ostersonntag.